top of page

VERÖFFENTLICHUNGEN UND PREISE

2003: "Liebe Isolde" (Roman, Beltz & Gelberg)
2003: "Jede Menge Sternschnuppen" (Roman, Beltz & Gelberg, Peter-Härtling-Preis) 
2004: 2. Platz beim Literaturwettbewerb "Literaturort Prenzlauer Berg"
2006 "Michelles Fehler" (Roman, Bloomsbury Kinder- und Jugendbücher)
2008: "Murus" (Roman, Bloomsbury Kinder- und Jugendbücher)
2008: "Kleine Fische" (Fortsetzungsroman bei der FAS)
2008: "SIX"(Roman, Beltz & Gelberg) 
2009: "Wo liegt Badral?" (Fortsetzungsroman bei der FAS)
2009: "Grenzland" (Roman, Fischer)
2010: "Cora und Fred" (kurze Geschichten, Bloomsbury Kinder- und Jugendbücher)
2011: "Das schaurige Haus" (Roman, Beltz & Gelberg, Nominierung für den DJLP)
2012: "Irgendwas stimmt nicht" (Roman,Bloomsbury Kinder- und Jugendbücher)
2013: "Königin des Sprungturms" (Roman, Beltz & Gelberg)
2014: Deutscher Jugendliteraturpreis für "Königin des Sprungturms"
2013: "Der Heizkörper" (Kurzgeschichte, Straßenkreuzer, Obdachlosenmagazin der Stadt Nürnberg)
2014: "Die Erfindung des Leutnants" (Erzählung für “Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen” Anthologie für Jugendliche zum Thema Erster Weltkrieg herausgegeben von Alexandra Rak, Fischer)
2014: “Und dann musst du springen”. Essay im Rahmen des 14. ilb (Internationales Literaturfestival Berlin zum Thema “Kulturen des Vertrauens”)
2014: “Donkey Kong” (Weihnachtsgeschichte, Literarische Welt)
2016: “Mällä macht ämmense Fortschrätte” (in: “Alle lieben Urmel”, Hrsg. Wieland Freund, Thienemann-Esslinger)
2016: “Die falsche Jutta!” (in: “Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel”, Hrsg. Christine Knödler, Mixtvision)
2016-2018: “Dr Fahrlehrer” (3 Staffeln Mundart-Betthupferl beim br)
2017: “Die unheimliche Krähe am See” (Roman, Beltz & Gelberg)
2017: Premiere von “Das schaurige Haus” (Echtzeit-Theater Münster und im Comedia-Theater Köln)
2017: “Den Kanal gibt es nicht”, (Kurzgeschichte für das 17. Internationale Literaturfestival Berlin)
Veröffentlichungen und Preise       
2003: “Liebe Isolde”, Roman (Beltz & Gelberg)
2003: “Jede Menge Sternschnuppen”, Roman (Beltz & Gelberg), ausgezeichnet  mit dem Peter-Härtling-Preis
2004: Zweiter Platz beim Literaturwettbewerb “Literaturort Prenzlauer Berg”
2006: “Michelles Fehler”, Roman (Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher)
2008: “Murus”, Roman (Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher)
2008: “Kleine Fische” (Fortsetzungsroman in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung)
2008: “SIX”, Roman (Beltz & Gelberg)
2008: Arbeitsstipendium vom Deutschen Literaturfonds e.V. für “Grenzland”
2009: “Wo liegt Badral” (Fortsetzungsroman in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung)
2009: “Grenzland”, Roman (Fischer - Die Bücher mit dem blauen Band)
2010: “Cora & Fred”, Roman (Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher)
2011: “Das schaurige Haus”, Roman (Beltz & Gelberg), nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012
2012: “Irgendwas stimmt nicht” (Bloomsbury Kinder- und Jugendbücher)
2013: “Königin des Sprungturms”, Roman (Beltz & Gelberg)
2013: “Der Heizkörper” (Straßenkreuzer). Beitrag für die Literaturausgabe des Obdachlosenmagazins “Straßenkreuzer” von Nürnberg
2014: “Die Erfindung des Leutnants” in: “Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen” (Fischer, 2014). Anthologie für Jugendliche zum Thema Erster Weltkrieg herausgegeben von Alexandra Rak
2014: Deutscher Jugendliteraturpreis (Kinderbuch) für “Königin des Sprungturms”
2014: “Und dann musst du springen”. Essay im Rahmen des 14. ilb (Internationales Literaturfestival Berlin) zum Thema “Kulturen des Vertrauens”
2014: “Donkey Kong” (Literarische Welt). Weihnachtsgeschichte
2016: “Mällä macht ämmense Fortschrätte” in: “Alle lieben Urmel”, Hrsg. Wieland Freund (Thienemann-Esslinger)
2016: “Die falsche Jutta!” in: “Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel”, Hrsg. Christine Knödler. Eine Wort-Bild-Wort-Geschichte (Mixtvision)
2016: “Dr Fahrlehrer”, Mundart-Betthupferl beim br (Folge 1-6)
2016: “Finsterer Sommer”, Roman (Beltz&Gelberg)
2017: “Lilien für Iris” in: “Eine Woche voller Erdbeertage”, Hrsg. Gesa Kunter (Arena). Eine “Menstruationsanthologie”
2017: ”Dr Fahrlehrer”, Mundart-Betthupferl beim br (Folge 7-12)
2017: “Die unheimliche Krähe am See”, Roman (Beltz&Gelberg)
2017: Premiere von “Das schaurige Haus” im Echtzeit-Theater Münster und im Comedia-Theater Köln
2017: “Den Kanal gibt es nicht”, Kurzgeschichte für das 17. ilb (Internationales Literaturfestival Berlin)
2017: “Lilien für Iris” (in: “Eine Woche voller Erdbeertage”, Hrsg. Gesa Kunter, Arena)
2018: “Dr Fahrlehrer”, Mundart-Betthupferl beim br (Folge 13-18)
2019: “Dieser verfluchte Baum” (Roman, Beltz& Gelberg)
2019: "Wasserratz und Rechenkönig", Mundart-Betthupferl beim br (Folge 1-6)
2019: Verfilmung von “Das schaurige Haus” durch Monafilm
2020: Filmpremiere von “Das schaurige Haus” in Wien
2021: "Wasserratz und Rechenkönig", Mundart-Betthupferl beim br (Folge 7-12)
2021: “Der Himmel über dem Platz” (Roman, Beltz & Gelberg)
seit 2022: Vorstandsmitglied des VS Berlin
ab April 2023: "Moritz, Kingkong und der Regentanz" (Roman, Hanser)

Veröffentlichungen: Mein Profil
bottom of page